| Wer im Internet surfen will, benötigt einen Internetzugang
        und einen passenden Tarif dazu.
 Der Internetzugang :
 Die älteste und auch langsamste Möglichkeit ins Internet zu gelangen ist
        per Modem mit einem analogen oder
        einem ISDN Telefonanschluß.
 Die maximale Geschwindigkeit ohne Kanalbündelung beträgt hier 64k Bit.
 Es wird ein Telefonanschluß benötigt, wobei während des surfens dann mindestens eine
        Leitung belegt ist.
 
 Die verbreitetste Möglichkeit ist ADSL bzw SDSL.
 ADSL ist am verbreitesten und kostengünstiger als SDSL. Man spricht hier von DSL. Die
        Geschwindigkeit reicht von 384k Bit bis über 16.000k Bit (16 MBit).
 Es wird ein Splitter installiert, der die 2 Adern des Telefonanbieters in 2 Telefon-Adern
        (analog oder ISDN) und in 2 DSL-Adern aufteilt. Während des surfens wird hierbei keine
        Telefonleitung belegt.
 
 Die kostengünstigste Möglichkeit ist W-Lan.
 W-Lan bedeutet wireless Lan, also schnurloses Netzwerk. Man benötigt keinen
        Telefonanschluß und keinen DSL-Anschluß. Die Daten werden hierbei per Funk
        verschlüsselt übertragen. Die Vorraussetzung ist, man hat einen Accesspoint, also die
        entsprechende Gegenstelle in Reichweite. Zur Reichweitenerhöhung kann man einen Repeater
        oder mehrere Accesspoints einsetzen.
 
 Der passende Tarif :
 Ist man nur selten und nur kurzzeitig im Internet wäht man einen Zeit-Tarif.
        Hier bezahlt man die Online-Zeit pro Minute.
 Nutzen kann man diesen Tarif per Modem oder DSL oder an einem Hotspot
        in Kirch-Göns oder Pohl-Göns.
 
 Wenn man öfter oder länger surft, ist eine Flatrate die beste
        Lösung. Hierbei zahlt man eine Pauschale und kann dann ohne Zeit- oder
        Volumenbeschränkung im Internet surfen. Nutzen kann man diese Tarife mit einem eigenen
        DSL-Anschluß oder an einem Hotspot in Kirch-Göns oder
        Pohl-Göns.
 
 Als Alternative bietet sich W-Lan (wireless-Lan) an. Auch hier kann man ohne Zeit oder
        Volumenbeschränkung im Internet surfen,
 man spart aber den DSL- und Telefon-Anschluß.
 
 Hotspot / w-Lan (Funk) :
 An einem Hotspot wird die Online-Zeit pro Minute bis zu einem bestimmten
        Maximalbetrag abgerechnet.
 Ist der Maximalbetrag erreicht fallen für den laufenden Kalendermonat keine weiteren
        Onlinekosten an.
 
 Im w-Lan stehen Flatrate Geschwindigkeit ab 500 kBps zur Auswahl.
 Für eine monatliche Grundgebühr kann man dann so lange und so oft man möchte im
        Internet surfen.
 Der Internetzugang per w-Lan ist in mehreren Orten verfügbar !
 |